Eine Vielfalt an Aufnahmen von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen zeigt der
Fotokalender 2013 „Regenwald – Klimapartnerschaft München – Asháninka“
Der Kalender ist ab sofort für 10 Euro plus Versand erhältlich. Der Erlös kommt dem Erhalt des amazonischen Regenwaldes zugute. 13 Motive (mit Cover, DIN A3, Querformat) geben einen Einblick in das Leben und in die Natur im peruanischen Regenwald. Fotografiert wurden sie von Besucherinnen und Besuchern aus München.

Im Mittelpunkt der Kooperation Münchens mit dem peruanischen Volk der Asháninka steht der gemeinsame Wille zum Klimaschutz. Denn noch gibt es sie, die Regionen mit intaktem Regenwald und einer Fülle an Flora und Fauna, die ihresgleichen suchen. Doch viele meist von Großgrundbesitzern erworbene Gebiete sind bereits abgeholzt.
Der Erlös des Kalenders 2012 fließt unter anderem in den Erwerb kollektiver Landtitel, um dem illegalen Holzeinschlag Grenzen zu setzen. Auch der Erlös aus dem Verkauf des neuen Kalenders 2013 wird den Asháninka zugute kommen. Im Rahmen der Partnerschaft besuchen auch Delegierte Münchner Schulen und Kindertagesstätten und berichten vom Leben im Regenwald. Die seit 1997 währende gleichberechtigte Projektpartnerschaft zwischen München und den Asháninka hat ihren Ursprung in der Mitgliedschaft Münchens im Europäischen Klima-Bündnis, einem Zusammenschluss von mehr als 1.600 europäischen Kommunen. Diese haben sich das Ziel gesetzt, klimaschädliche Treibhausgase zu reduzieren und die Regenwälder im Amazonasbecken zu erhalten. Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt, ist Vorsitzender des Klima-Bündnis.
Herausgegeben wird der Kalender vom Nord Süd Forum München e.V. in Kooperation mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt, Fachstelle Eine Welt.
Bestellungen sind per E-Mail und telefonisch möglich unter info@nordsuedforum.de oder Telefon 089 / 85 63 75 23. Bitte bei der Bestellung den vollständigen Namen und die Anschrift angeben.