
Das DOK.fest München bringt den künstlerischen Dokumentarfilm auf die große Leinwand. In diesem Jahr wird das Festival 30 Jahre alt und präsentiert zehn ganze Tage dokumentarisches Kinoerlebnis mit 140 Filmen aus 38 Ländern und Gästen aus der ganzen Welt an elf Spielorten in der Stadt. Unten eine Übersicht über alle Dokumentarfilme zum Thema interkulturelles Leben.
DAS GOLDDORF
DOK.deutsch
DAS GOLDDORF – Carolin Genreith
D 2014, 70 Min.
Heimatlos trifft Heimatidylle: Flüchtlinge aus aller Welt bringen die Weltpolitik ins urbayrische Chiemgau mit seiner lebendigen Tradition. Eine Culture-Clash-Tragik-Kömodie. Und ein Heimatfilm, natürlich.
Mo 11.05. 18:00 City 2 Mi 13.05. 14:00 City 3
Fr 15.05. 18:00 City 3
Sa 16.05. 18:00 Atelier 1
BEING BRUNO BANANI
DOK.panorama
BEING BRUNO BANANI – Susann Wentzlaff, Jörg Junge
D 2014, 97 Min.
Bei den Olympischen Winterspielen in Sotchi nahm erstmals ein Athlet aus Tonga teil. Sein Name: Bruno Banani. Sein Sport: Rennrodeln. BEING BRUNO BANANI ist ein meisterhaftes Sportlerdrama und ein gewitzter Marketing-Schachzug. Ein Feel-Good-Movie zwischen Südsee und Eiskanal.
Mi 13.05. 19:00 ARRI
Fr 15.05. 17:00 ARRI
Sa 16.05. 22:00 City 3
KRIEGER VATER KÖNIG
DOK.international
KRIEGER VATER KÖNIG – Julian Reich
D 2015, 82 Min.
Sie sind jung, männlich, Migranten und leben für Mixed Martial Arts. Das Porträt zweier Kampfsportkünstler schafft es, den Spagat zwischen brutalem Sport und verletzlichen Gefühlswelten zu zeigen. Ein Dokumentarfilm, der einen erfrischend anderen Blick zulässt.
So 10.05. 19:00 ARRI
Di 12.05. 20:00 Rio 1
Mi 13.05. 10:00 HFF Audimaxx (mit Werkstattgespräch)
Fr 15.05. 18:00 City 2
PIXADORES
DOK.panorama
PIXADORES – Amir Escandari
FIN, DK, S 2014, 93 Min.
Sie sind eine Gang. Sie sind mit Farben bewaffnet. Sie kämpfen gegen Missstände in der brasilianischen Gesellschaft – die „Pixadores“ aus São Paulo bringen radikale Graffitikunst an die Hochhausfassaden. Als sie nach Berlin auf die Biennale eingeladen werden kommt es zu einem wahrhaften Culture Clash…
Di 12.05. 19:30 ARRI
Fr 15.05. 22:00 Atelier 1
DIE HÄLFTE DER STADT
DOK.panorama
DIE HÄLFTE DER STADT – Pawel Siczek
D 2015, 88 Min.
Wie passen ein Fotograf, der Zweite Weltkrieg und ein junges Paar zusammen? Dreh- und Angelpunkt ist die Stadt Kozienice, die sich Polen und Deutsche teilten. Der Film folgt dem jüdischen Fotografen Chaim Berman durch Familiengeschichte, politische Verfolgung und Werk.
Fr 08.05. 19:30 ARRI
So 10.05. 16:30 Rio 2
Di 12.05. 14:00 City 3
Mi 13.05. 17:00 Vortragssaal der Bibliothek / Gasteig
LA MORT DU DIEU SERPENT
DOK.horizonte
LA MORT DU DIEU SERPENT – Damien Froidevaux
F 2014, 91 Min.
Die 20-jährige Koumba wird aus Frankreich ausgewiesen. Sie muss zurück in den Senegal, ein Land, das sie nicht kennt – schon im Alter von zwei Jahren kam sie mit ihren Eltern nach Paris. LE MORT DU DIEU SERPENT erzählt in einer aufregenden Langzeitbeobachtung, was nach der Abschiebung kommen kann.
So 10.05. 21:00 Rio 2
Mo 11.05. 21:30 Museum Fünf Kontinente
Sa 16.05. 20:00 Filmmuseum
ZELIM’S CONFESSION
Filmschulfestival
ZELIM’S CONFESSION – Natalia Mikhailova
D 2014, 60 Min.
In Inguschetien an einer Bushaltestelle wurde Zelim von der Polizei verhaftet. Angeblich soll er einen Anschlag verübt haben, oder zumindest zugeben, einen verüben zu wollen. Es folgten 5 Tage Folter. Zelim gibt nicht zu, was er nicht getan hat. Heute ist Zelim Flüchtling in Norwegen/Oslo, wo er verloren aber auch neugierig durch die Straßen streift. Seine Familie wird bedroht, da sie einen Prozess gegen die Polizisten angestrengt hat, es geht um Korruption und um das Geschäft mit dem Terrorismus.
Fr 15.05. 18:00 HFF Rotes Kino
FLOTEL EUROPA
DOK.panorama
FLOTEL EUROPA – Vladimir Tomic
DK, SRB 2015, 70 Min.
FLOTEL EUROPA war das Containerschiff, das 1992 in Kopenhagen hunderte Kriegsflüchtlinge aus Sarajevo aufnahm. Es wurde auch für Vladimir, seine Mutter und den älteren Bruder zum neuen Zuhause. Ein bewegendes Flüchtlingsporträt und zugleich eine amüsante Coming-Of-Age-Story in VHS-Videobildern.
So 10.05. 21:30 City 3
Mo 11.05. 17:00 Filmmuseum
Fr 15.05. 17:00 Vortragssaal der Bibliothek / Gasteig
Tickets über München Ticket, www.dokfest-muenchen.de oder vom 5.-17. Mai im Festivalzentrum
www.dokfest-muenchen.de | facebook.com/dokfest-muenchen | twitter.com/dokfest