FINISSAGE UNSERER AUSSTELLUNG „AUGENBLICK AFGHANISTAN“
Im Staatliches Museum für Völkerkunde München am Sonntag den 15. September 2013 ab 16.00 Uhr
Martin Gerner:
„GENERATION KUNDUZ – DER KRIEG DER ANDEREN“
Filmvorführung und anschließende Diskussion mit dem Filmemacher

GENERATION KUNDUZ erzählt Geschichten von jungen Afghanen. Von einem Kind, das über Krieg und Frieden fast wie ein Erwachsener redet. Von einer Lokalreporterin, die für Gleichberechtigung kämpft und dabei Burka trägt. Von einem Studenten mit Baseballmütze, der von fairen Wahlen träumt. Von zwei unerschrockenen Filmemachern, die einen Spielfilm mitten im bewaffneten Konflikt drehen. GENERATION KUNDUZ vermittelt Einblick in die Seelenlage einer jungen Generation, die zwischen Taliban und ausländischem Militär aufwächst und sich nach einem arabischen Frühling am Hindukusch sehnt. Aber ständig ist ihr Aufbruch in Gefahr, gerät der Alltag zur Gratwanderung. Aus Normalität wird verstörende Wirklichkeit. Geschichten so bedrückend wie Mut machend.
MARTIN GERNER, geboren 1966, freier Autor, Filmemacher und Journalist. Berichtet seit 2004 aus Afghanistan für ARD, DeutschlandRadio, und als Korrespondent für Tageszeitungen. Begründer des Afghanistan-Filmfestivals Köln. Kurator mehrerer Filmreihen über Afghanistan, u.a. „Afghanistan Innenansichten“, Dok-Leipzig 2008. Autor und Regisseur mehrerer ARD-Hörfunk-Features zum Thema Afghanistan. Spricht Persisch.
Moderation: Prof. Dr. Jürgen Wasim Frembgen, Kurator der Ausstellung „Augenblick Afghanistan“
- Wann: Sonntag, 15. September 2013 ab 16.00 Uhr
- Wo: Staatliches Museum für Völkerkunde, Maximilianstraße 42, 80538 München
- Kosten: Eintritt frei